Aktuelles

Hochwasser-App

Die Landesregierung NRW bietet ab sofort eine neue Hochwasser-App an. 

Unter www.hochwasser-app.nrw können Bürgerinnen und Bürger prüfen, wie gefährdet ihr Zuhause durch Starkregen oder Hochwasser ist. 
Die App ist auch auf dem Smartphone nutzbar. 

Nach Eingabe der Adresse zeigt das System, wie hoch das Wasser im Ernstfall stehen könnte. 
Verschiedene Szenarien und eine 
3D-Ansicht helfen bei der Einschätzung. 
Eine Ampel zeigt die Gefährdung an – die Ergebnisse können als PDF gespeichert werden. 
Das Angebot nutzt aktuelle Karten und Daten aus ganz NRW. 

Ziel ist ein schneller und einfacher Zugang zu wichtigen Schutzinformationen. 
Die App hilft, das persönliche Risiko besser einzuschätzen und Schutzmaßnahmen einzuleiten. 

Klima Café

Alle Informationen zum Klima Café finden Sie hier

Bundestagswahl 2025

Alle Informationen  zur Bundestagswahl und den Antrag zur Briefwahl finden Sie unter den nachfolgenden Links:

 

Ergebnis zur Bundestagswahl 2025

Information zur Bundestagswahl

Antrag auf Briefwahlunterlagen online
stellen

Grundsteuer

Informationen zur neuen Grundsteuer ab 01.01.2025 finden Sie hier

 

 

Zielbild klimaneutrales Altena

Die Stadt Altena (Westf.) sowie die Mark-E Aktiengesellschaft und die Stadtwerke Altena haben mit Unterstützung der LBD Beratungsgesellschaft (Berlin) eine umfassende Studie erstellt, die die Vision eines "klimaneutralen Altena" beschreibt. Ziel dieser Studie war es, die notwendigen CO2-Reduktionen für eine Begrenzung der Erderwärmung ("1,5-Grad-Ziel") speziell für Altena zu analysieren, um Klimaneutralität zu erreichen. Darauf aufbauend wurden konkrete Maßnahmen und deren Umsetzungsgrade zur Zielerreichung identifiziert. Das Zielbild ist auch im Zusammenhang mit der Kommunalen Wärmeplanung zu sehen, die als nächster Schritt in die Diskussion kommt.

Download Präsentation

Anmeldung Kindergarten

Weitere Informationen finden Sie hier

Baustellen

A45: Brücke „Fuelbecker Straße“ über A45 wird neu gebaut

 

Mehr Informationen
 

Cyberangriff

Aufgrund einer Störung beim Rechenzentrum funktionieren viele Programme der Datenverarbeitung bei der Stadtverwaltung nicht. 

Wie lange die Störung andauert, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

Aktuelle Pressemitteilung vom 25.01.2024 der SIT finden Sie hier

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.